Archiv
VSM Parlamentarischer Abend 2023
Veranstaltungsort: Berlin
VSM-Ausschuss Finanzen und Steuern
Veranstaltungsort: Berlin
Handelsblatt-Konferenz: Sicherheit und Verteidigung 2023 - Auf dem Weg zur neuen Sicherheitsordnung – Was JETZT getan werden muss
MariLight-Netzwerk: Sitzung AK Brandschutz
WebEx
MariLight-Netzwerk: Sitzung AK Engineering im Leichtbau
WebEx
STRAAK-Forum: „Schiffsentwurf in‐house – SALs neue Orca‐Klasse“
12.01.2023, Hochschule Bremen
VSM-Akademie: "EUR/USD: Entwicklungen, Chancen und Absicherung von Währungsrisiken“
Der Finanzdienstleister iBanFirst veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem VSM das Webinar
"EUR/USD: Entwicklungen, Chancen und
Absicherung von Währungsrisiken“
am Mittwoch, 14.12.2022, Beginn: 10:00 Uhr bis ca. 10:45 Uhr über WebEx
Die Energiekrise ist ein strukturelles Problem für die Eurozone, das weiterhin den EURO belastet. Die US-Wirtschaft ist robuster als erwartet, auch wenn sich der Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten mit Turbulenzen konfrontiert sehen wird. Wie wirkt sich der deutsche Außenhandel in nächster Zeit auf den EUR/USD aus? Kann sich die europäische Währung gegen eine stärkere US-Wirtschaft behaupten? Diese Fragen stehen in diesem Webinar zum EUR/USD im Mittelpunkt, es richtet sich an alle VSM-Mitgliedsunternehmen mit Zahlungsvorgängen mit Bezug zu ausländischen Währungen.
Als Referent steht Ihnen Jan Fankhänel, FX Account Manager/Trader beim Finanzdienstleister iBanFirst zur Verfügung. Im Anschluss an den Vortrag werden Fragen aus dem Teilnehmerkreis beantwortet. Das Webinar dient zudem der Vorbereitung eines umfassenderen Workshops der VSM-Akademie zu Währungsrisiken und deren Absicherungsmöglichkeiten Anfang kommenden Jahres.
Hier kommen Sie zur Anmeldung.
Statustagung "Maritime Technologien"
Die diesjährige Statustagung Maritime Technologien findet am 12. und 13. Dezember in Berlin direkt an der Spree statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich an beiden Tagen mit Innovationstreibern aus Industrie, Forschung, Verbänden und Politik auszutauschen und über aktuelle Themen der maritimen Wirtschaft zu diskutieren.
Das Programm sieht Vorträge von Expertinnen und Experten zu Forschungsschwerpunkten und erfolgreichen Projekten aus dem Maritimen Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vor. Mit Impulsen soll zudem die Forschungsförderung der kommenden Jahre zur Entwicklung klimaneutraler Schiffe skizziert werden. Darüber hinaus sind kurze Interview-Pitches zu aktuellen Forschungsinhalten geplant.
Die Veranstaltung wird im Auftrag des BMWK vom Projektträger Jülich organisiert.
Statustagung Maritime Technologien
Ort: Steigenberger Hotel Am Kanzleramt (Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin)
Anmeldung und Registrierung unter: https://formulare.ptj.de/maritime_technologien_2022
Downloads
Sitzung Ausschuss Forschung und Innovation
Ort: VSM, Hamburg
Sitzung AK Fertigung Schiffbau
08.12.2022, 10:00 Uhr, VSM Hamburg
Deutscher Pavillon Marintec, 07.-10.12.2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Realisation des Deutschen Pavillons auf der Marintec 2022 erneut beschlossen.
Die Veranstaltung findet nach der weiteren Verschiebung nun vom 7. – 10. Dezember 2022 im Shanghai New International Expo Center (SNIEC) statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sitzung VSM-Ausschuss Finanzen und Steuern
Ort: ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE, Lemwerder
Sitzung AK Vorschriften- und Normentwicklung
Ort: VSM, Hamburg
Sitzung AK Innenausbau
Ort: VSM, Hamburg
Sitzung Netzwerk Elektromobilität auf dem Wasser, e@w
Ort: VSM, Hamburg
12. Laser Anwender Forum
23.-24.11.2022, Congress Centrum Bremen
Laserstrahlschweißen - Additive Fertigung – Mikrostrukturierung - Prozessüberwachung
Fokusthema Laserbasierte Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft
Weitere Informationen finden Sie hier.
Peter Tamm Sen. Stiftung: Vortragsreihe "Maritime Sicherheitspolitik" - Auftaktveranstaltung "Zeitenwende - auch in den Köpfen der Gesellschaft?"
14.11.2022, 18:30 Uhr, Deck 10 Internationales Maritimes Museum Hamburg
HSB lädt zum Schiffbauertreffen am neuen Standort in der Airportstadt ein
Um Segeltechnologien als Baustein für eine klimaneutrale Schifffahrt sowie andere aktuelle Themen und Trends geht es beim diesjährigen Schiffbauertreffen der Hochschule Bremen (HSB). Die Schiffbauer:innen und Meerestechniker:innen der Fakultät 5 – Natur und Technik laden für die Veranstaltung alle Interessierten erstmals an ihren neuen HSB-Standort ein: dem Air-Port-Lab – Center for Aerospace and Maritime Systems in der Airportstadt. Das Schiffbauertreffen findet am Freitag, 11. November 2022, ab 14 Uhr im Audimax am Flughafendamm 40 statt. Eine Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
VSM Akademie: "Öffentliches Preisrecht - Maritime Industrie"
Der VSM veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Dozenten Michael Singer die zweitägige Schulung
Öffentliches Preisrecht - Maritime Industrie
am 10. und 11. November 2022, jeweils von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr, beim VSM, Steinhöft 11, 20459 Hamburg
Neben den strengen Formalien des Vergaberechts im Ausschreibungsprozess muss bei öffentlichen Aufträgen das öffentliche Preisrecht berücksichtigt werden. Die Schulung widmet sich der VO PR 30/53 und LSP einschließlich deren Neuregelungen ab 01.04,2022 sowie den preisrechtsrelevanten gerichtlichen Entscheidungen, erklärt umfassend die Preistreppe mit den verschiedenen Preistypen Marktpreis, Selbstkostenfestpreis, Selbstkostenrichtpreis und Selbstkostenerstattungspreis und deren Besonderheiten. Gleichzeitig werden ausführlich die Anforderungen des Preisrechts an das Rechnungswesen und die Kalkulation, die Kostenarten einschließlich der kalkulatorischen Kosten, Verrechnungssätze und Gemeinkosten vermittelt und der Ablauf einer Preisprüfung mit Möglichkeiten, Chancen und Risiken dargestellt. Die Schulung beinhaltet die Anforderungen an eine praxisbezogene Zuschlagskalkulation – hierfür wird auch eine Excel-Vorlage zur Verfügung gestellt. Abgerundet wird das Seminar durch Praxisbeispiele und Tipps. Ziel ist es, den Unternehmen das Rüstzeug für den sicheren Umgang mit dem öffentlichen Preisrecht an die Hand zu geben.
Teilnahmegebühren (einschl. Pausenverpflegung)
€ 295,00 zzgl. MwSt. für VSM-Mitglieder p. P.
€ 595,00 zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer p. P.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.