VSM-Akademie: „Einführung des Einheitlichen Patentgerichts – Chancen und Risiken für die Schiffbauindustrie“, 14.09.2023

Der VSM veranstaltet in Zusammenarbeitmit der Müller Schupfner & Partner Patent- und Rechtsanwaltspartnerschaft mbB ein Business-Frühstück zum Thema
 
„Einführung des Einheitlichen Patentgerichts – Chancen und Risiken für die Schiffbauindustrie“

 

am Donnerstag, 14.09.2023, Beginn: 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr

beim VSM, Steinhöft 11, 20459 Hamburg

 

Zum Juni 2023 ist das neue Einheitliche Patentgericht und das für dieses Gericht anzuwendende Patentrecht in Kraft getreten. Diese neue rechtliche Entwicklung hat einen signifikanten Einfluss auf die Durchsetzung von Patenten für Erfindungen auf Schiffen. Nach nationalem Recht gibt es bei der Durchsetzung von Patenten eine starke Beschränkung für Schiffe und deren Anlagen. Diese Beschränkung gilt aber nicht in gleicher Form für das Recht des Einheitlichen Patentgerichts. Durch die neue rechtliche Entwicklung bieten sich nun neue Möglichkeiten, den Patentschutz auch im Schiffbau umfassender einzusetzen, um so Innovationen zu schützen. Jedoch steigt hierdurch auch das wirtschaftliche Risiko, selbst aufgrund von vermeintlichen Verletzungshandlungen in Anspruch genommen zu werden. Somit gibt es neue Chancen, aber auch neue Risiken für Werften und Zulieferer. Im Rahmen des Vortrags werden daher die Grenzen der Durchsetzung von Patenten im Schiffbau aufgezeigt, um so die Chancen aufgrund der Einführung des neuen Rechts bestmöglich zu nutzen. Gleichzeitig wird das damit verbundene Risiko beleuchtet und an Beispielen anschaulich dargestellt. Zudem sollen Wege aufgezeigt werden, um das eigene Risiko bestmöglich eindämmen zu können.

 

Herr Dr.-Ing. Köllisch ist deutscher und Europäischer Patentanwalt und Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht. Vor seiner patentanwaltlichen Tätigkeit hat Herr Dr.-Ing. Köllisch als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TUHH meerestechnische und schiffbauliche Themen am Institut für Fluiddynamik und Schiffstheorie sowie am Institut für Strukturdynamik bearbeitet.

 

Bitte beachten Sie, dass wir aus räumlichen Gründen die Teilnehmerzahl auf maximal 30 begrenzen müssen. Weitere Teilnehmer können für die Nachrückliste benannt werden. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Anmeldeschluss ist der 01.09.2023.

 

Ich/Wir bin/sind damit einverstanden, dass meine/unsere Anmeldedaten VSM-intern in automatisierten Verfahren verarbeitet, genutzt und auf einer evtl. Teilnehmerliste veröffentlicht werden (Einwilligung gem. §4 Abs.1 BDSG).

 

* Pflichtfelder sind erforderlich

Abbrechen